Verschiedene Akkuträger nutzen verschiedene Bauformen von Akkus. Der gängigste Akku der bei E-Zigaretten Verwendung findet ist der 18650er Akku. Diese Akkus haben in der Regel eine Kapazität von 2500-3000 mAh. Die Schreibweise für Akkus ist normiert. Hier stehen die ersten zwei Zahlen für den Durchmesser, die nächsten zwei Zahlen für die Länge und die letzte Zahl für die Bauform. In dem Fall eines 18650er Akkus bedeutet das, dass er einen Durchmesser von 18 mm, eine Länge von 65 mm und eine runde, zylindrische Bauform hat. Neben 18650er Akkus werden auch 20700er und 21700er Akkus verwendet, welche sich lediglich in ihrem Durchmesser unterscheiden, wodurch manche Geräte, die 21700er Akkus verwenden, auch 20700er nutzen können. Andersherum funktioniert dies allerdings nicht. Ob ein Akkuträger beide Akkus nutzen kann, sollte aber immer in der Beschreibung des jeweiligen Gerätes überprüft werden. Des Weiteren werden beim Dampfen auch noch 26650er und 18350er Akkus verwendet, diese sind allerdings eher selten in Geräten zu finden.
Verschiedene Akkuträger nutzen verschiedene Bauformen von Akkus. Der gängigste Akku der bei E-Zigaretten Verwendung findet ist der 18650er Akku. Diese Akkus haben in der Regel eine Kapazität von...
mehr erfahren » Fenster schließen Akkuträger nach Akku-Typ
Verschiedene Akkuträger nutzen verschiedene Bauformen von Akkus. Der gängigste Akku der bei E-Zigaretten Verwendung findet ist der 18650er Akku. Diese Akkus haben in der Regel eine Kapazität von 2500-3000 mAh. Die Schreibweise für Akkus ist normiert. Hier stehen die ersten zwei Zahlen für den Durchmesser, die nächsten zwei Zahlen für die Länge und die letzte Zahl für die Bauform. In dem Fall eines 18650er Akkus bedeutet das, dass er einen Durchmesser von 18 mm, eine Länge von 65 mm und eine runde, zylindrische Bauform hat. Neben 18650er Akkus werden auch 20700er und 21700er Akkus verwendet, welche sich lediglich in ihrem Durchmesser unterscheiden, wodurch manche Geräte, die 21700er Akkus verwenden, auch 20700er nutzen können. Andersherum funktioniert dies allerdings nicht. Ob ein Akkuträger beide Akkus nutzen kann, sollte aber immer in der Beschreibung des jeweiligen Gerätes überprüft werden. Des Weiteren werden beim Dampfen auch noch 26650er und 18350er Akkus verwendet, diese sind allerdings eher selten in Geräten zu finden.